Almut Karig - die neue Leitung des Familienzentrums

 

Seit 1. Mai 2024 leite ich das Familienzentrum Eppstein – kaum hier angekommen, war ich schon mittendrin im wunderschönen Eppstein, im Familienzentrum und in der tragenden Talkirchengemeinde.

Mit meinen beiden Söhnen wohne ich in Hofheim, war und bin in der Pfadfinderwelt zu Hause und auch schon mal als Liedermacherin unterwegs. Man findet mich draußen wandernd mit Rucksack und Zelt, beim Sportmachen, natürlich bei den Konzerten der Thomaskantorei, in der ich mitsinge, überhaupt beim Musizieren und viel zu selten beim Lesen und Theaterspielen.


Berufserfahrung trage ich ins Familienzentrum aus zwei Welten: Als Jugendbildungsreferentin und aus dem organisatorischen Backoffice zweier größerer Unternehmen (Juristik und Immobilien). Doch hier kann ich endlich wieder mit und für Menschen arbeiten und das ist, was ich liebe.


Schauen Sie doch auch mal im Familienzentrum vorbei!



  Dies und Das  - Impressionen aus dem Familienzentrum


Kartenvorverkauf für die Thomaskantorei:

Donnerstags, 16.30-18.30


Die Nelson-Messe entstand in der schwierigen Zeit der napoleonischen Kriege. Doch auch der Sieg des britischen Admirals Horatio Nelson in der Seeschlacht bei Abukir, wo er die französische Flotte nahezu vernichtete, hatte der Legende nach seinen Einfluss auf die musikalische Entstehung von Haydns großer Messe.

 

Als zweites wird eine echte „Frühlingsmusik“ zu hören sein: das Orgelkonzert in F-Dur von Georg Friedrich Händel. Der Titel „Der Kuckuck und die Nachtigall“ verrät bereits die Idee der wetteifernden Vögel die Händel so wunderbar auf die Flöten und Pfeifen der Orgel übertragen hat.

 

Karten sind zum Preis von 19€ (erm. 16€) während der Offenen Sprechstunde im Familienzentrum in der Burgstraße 18, jeweils donnerstags 16.30-18.30 Uhr, sowie in der Buchhandlung Tolksdorf erhältlich.



Strick-Café  am 12.04.2025

 


Auch das Frühlings-Strickcafé war wieder genütlich. Diesmal war etwas mehr Platz im Familienzentrum, doch die gelöste Atmosphäre bei schönen Strickmustern, gutem Kuchen, herrlicher Magnolienblüte vor dem Familienzentrum und vielen Gesprächen, ließen alle froh nach Hause gehen.


Herzlichen Dank an unsere Referentin Christiane Adolphs - wir freuen uns auf das Herbst-Strickcafé!






Strick-Café am 18.01.2025


Das Januar-Strick-Café übertraf alle Erwartungen. Mit jeder Menge guter Laune, Wolle und Nadeln im Gepäck kamen so viele Strick- und Häkelfans ins Familienzentrum, dass bis auf den letzten Klapptisch alle Plätze belegt waren. Liebevoll gedeckte Tische, selbst gebackener Kuchen, fröhliches Stimmengewirr, Nadelgeklapper und gute Gespräche - ein wunderschöner nachmittag.


Herzlichen Dank an unsere beiden Referentinnen Christiane Adolphs und Grit Jäckel und die nette Runde - wir freuen uns auf das nächste mal!






3. Advent: Weihnachtsmarkt im Eppsteiner Familienzentrum

 


Während des Eppsteiner Weihnachtsmarktes öffnete auch das Familienzentrum seine Türen. Die Sternensammlerin öffnete viele Herzen, ließ Kinder- und Erwachsenenaugen strahlen und Charly Braun vom Spiel-Punkt Kriftel zauberte für sie den Stern von Bethlehem herbei, während die Zuschauer den eben von der Sternensammlerin gelernten Sternenruf sangen.


Es gab den ganzen Tag Märchenreis, Gewürzkuchen, Homemade Ginger Ale und Bratapfelsirup.


Charly Braun begeisterte zusammen mit Jago die Generationen mit Knobeleien, Spielen und vielen Ideen. Spiel-Punkt Kriftel eben!


Es war ein wunderschöner Höhepunkt zur Weihnachtszeit.





Instagram-Challenge des MTK - Wir haben gewonnen!!


Liebe Freunde des Familienzentrums, 



Wir haben ganz viele likes und positive Rückmeldungen von Euch bekommen und freuen uns sehr darüber. Nun haben wir tatsächlich den


  1. Platz gewonnen!


Am 5. Dezember ist im Rahmen des Ehrenamts-Tages des Main Taunus Kreises die Preisverleihung.


DANKE für Eure Unterstützung, wir freuen uns sehr !


Alle Informationen zur Preisverleihung finden Sie hier!


Euer Familienzentrum





Adventskranzbinden am 27.11.2024

 


Das Adventskranzbinden fand wieder unter fachkundiger Anleitung von Lydia Rauh und Beate Stieler statt.


Wir waren völlig ausgebucht und die Runde hatte viel Freude beim Kranzwinden - und natürlich an ihren fertigen Kränzen. Sogar für unser Familienzentrum wurde ein Kranz gewunden.


Herzlichen Dank an Lydia Rauh und Beate Stieler für den wunderbaren Nachmittag!






Strick-Café am 26.10.2024


In gemütlicher Café-Atmosphäre bei hausgemachtem Kuchen, Kaffee, Tee und netten Gesprächen war wieder Stricken, Häkeln und Handwerken angesagt. Fast wie im Handarbeitskreis, aber eben auch mal am Wochenende, Denn in froher Runde strickt und häkelt es sich doch am besten!

 

Christiane Adolphs und Grit Jäckel luden alle Strick- und Häkelfans zum Kaffeeplausch ins Familienzentrum ein.


Herzlichen Dank an unsere beiden Referentinnen und die nette Runde!




8. Eppsteiner Bobby-Car-Rennen

 

Das 8. Eppsteiner Bobby-Car-Rennen war wieder ein gelungenes Fest für alle Bobby-Car-Fans von ganz klein bis ziemlich groß! Der RC Weingasse  sorgte mit eigenen Racing-Team-Shirts für Furore, ein mutiger Teilnehmer stellte sich der besonderen Herausforderung, gegen die nur mit Gehhilfen teilnehmen könnende Familienzentrums-Leitung anzutreten und bei der Siegerehrung herrschte wieder großes Gedränge.


Es war ein gelungenes Rennen zur Unterstützung des Famliienzentrums!


Herzlichen Dank an das (sehr zu empfehlende) Liederbacher Maislabyrinth, dass uns dieses Jahr neue Strohballen gesponsort hat, sowie an alle Organisatoren und Helfer vor Ort, die das Rennen wieder zu einem wunderschönen, lustigen und spannenden Familientag haben werden lassen!


Das 1. Fest der Vereine auf Burg Eppstein

Das 1. Fest der Eppsteiner Vereine auf unserer wunderschönen Eppsteiner Burg war eine großartige Vorstellung der Vielfalt der Eppsteiner Vereinswelt. Für jeden etwas dabei!

Zugleich war das Fest bei herrlichem Sonnenschein die erste Aktion der neuen Leitung des Familienzentrums, Almut Karig.  Das Familienzentrum bot am Stand ihres Trägers, der Ev. Talkirchengemeinde Eppstein, phantasievolles Kinderschminken an.


Vielleicht wird ein so erfolgreich gestartetes Fest sich ja auch im nächsten Jahr. Wir wären auf jeden Fall wieder dabei.


Familien in der Trauer begleiten:  Neue Angebote für Eltern, Kinder und Jugendliche


Das Projekt STERNENZELT der Evangelischen Familienbildung Main-Taunus hilft Eltern und Kindern mit dem Tod eines geliebten Menschen umzugehen und unterstützt Familien aus der Region auf ihrem Trauerweg.



Wenn Sie Unterstützung und nähere Informationen zu den Angeboten wünschen, sich anmelden oder das Projekt STERNENZELT durch Spenden fördern möchten, wenden Sie sich bitte an claudia.vormann@dekanat-kronberg.de, Telefon 0157-34732564. 


Mehr Infos finden Sie auch auf der homepage von Sternenzelt: www.evangelische-familienbildung.de/projekte/trauergruppen-sternenzelt





Homepage mobil
für Smartphone und Tablet

Besuchen Sie unsere Instagram-Seite