Almut Karig - die Leitung des Familienzentrums

 

"Außerhalb des Familienzentrums war und bin ich in der Pfadfinderwelt zu Hause und auch schon mal als Liedermacherin unterwegs. Man findet mich draußen wandernd mit Rucksack und Zelt, beim Sportmachen, natürlich bei den Konzerten der Thomaskantorei, in der ich mitsinge, überhaupt beim Musizieren und viel zu selten beim Lesen und Theaterspielen.


Meine Berufserfahrung trage ich aus zwei Welten ins Familienzentrum: Als Jugendbildungsreferentin und aus dem organisatorischen Backoffice zweier größerer Unternehmen (Juristik und Immobilien). Doch im Familienzentrum kann ich endlich wieder mit und für Menschen arbeiten - und das ist, was ich liebe."


Was alles im Familienzentrum los ist und war? Gleich hier finden Sie unsere kommenden Veranstaltungen und Kurse, wie auch unsere regelmäßig wiederkehrenden Angebote. "Dies und Das" lädt zum Stöbern ein und gibt einen guten Einblick in das, was schon gewesen ist, vielleicht auch bald wiederkehrt.


Schauen Sie doch auch mal im Familienzentrum vorbei!

Regelmäßig wiederkehrende Angebote

Während der Sommerferien geht auch das Büro des Familienzentrums in Sommerpause!


Kursanmeldungen sind ab dem 18. August wieder möglich.


 Kommende Veranstaltungen und Kurse


Hinterbliebenenkreis

Der Hinterbliebenenkreis der Evangelischen Talkirchengemeinde kommt ungefähr alle 6 Wochen zusammen. Betroffene, die einen nahestehenden Angehörigen durch den Tod verloren haben, treffen sich, um sich gegenseitig mit „Hilfe zur Selbsthilfe“ zu unterstützen. Der Treff ist für alle Menschen offen, unabhängig von Konfession oder Kirchenzugehörigkeit.  


Leitung: Pfrn. Heike Schuffenhauer und Beate Landau
 
Treffpunkt im Familienzentrum, Burgstraße 18
Nächster Termin: 12.07.2025, 14.30 Uhr

Kontakt: Ev. Talkirchengemeinde Eppstein
Tel. 06198 / 8533

E-Mail: gemeinde@talkirche.de

www.talkirche.de


Crashkurs Spanisch für Anfänger 55+

5.8.-16.9.2025, immer dienstags 13.00-14.30 Uhr

Der beliebte Spanisch-Crashkurs speziell für "Senioren und Jungsenioren ab 55 Jahren" startet wieder bei uns. Ideal für alle, die vielleicht mit einem Spanienurlaub liebäugeln. Mit viel Spaß und ohne Druck bietet der Kurs die Gelegenheit, Sprache, Kultur, Land und Leute kennen zu lernen.


Kursgebühr: 112,00 Euro für 7 Kurseinheiten á 90 Min

Anmeldung bis zum 29. Juli direkt bei:  vivahola

e-mail: info@vivahola.com  / Telefon: 01631 - 353175


Treffpunkt: Familienzentrum, Burgstraße 18


Gong-Meditation

Donnerstag, 28. August, 18.30 Uhr

Die Klänge des Gongs berühren tief und werden sehr individuell erlebt. Mal ist der Gong sanft und ruhig, manchmal auch laut und mächtig. Die Klänge des Gongs bringen Entspannung und innere Ruhe. Sie berühren den Spiegel der Seele und bringt sie zum klingen.

Wer einmal das Gefühl erleben möchte, wie die Schwingungen des Gongs durch den eigenen Körper fließen und eine Verbindung zwischen Geist und Herz schaffen, ist herzlich eingeladen zur Gong Meditation mit Gundula Futschick-Poleske, ausgebildete Handgong-Spielerin.


Ort:  Obergeschoss Kindergrippe, Rossertstr. 24.a, Zimmer "Burgblick"

Teilnahmegebühr: 20,- €

Mitbringen: gemütliche Unterlage (z.B. Yogamatte), Decke, Kissen, wer mag auch eine Thermoskanne mit Tee und eine Tasse.


Die Teilnehmerzahl ist  begrenzt. Anmeldung  bis 25. August unter: gemeinde@talkirche.de oder 06198 / 8533.


Volkstanzabend

Dienstag, 9. September, 19.00 Uhr

Der Volkstanzabend im Familienzentrum im Mai war ein lustiger, wirbelnder Auftakt und das Familienzentrum für den Abend beinahe zu klein. Wir laden also erneut zu einem Volkstanzabend ein. Wie bei einem Ceilidh werden die Tänze angeleitet. Ob blutige Anfänger oder Halbprofis, Einzeltänzer oder Paare, alle sind willkommen! Für den Durst zwischendurch bieten wir unsere hausgemachte Limonade und Wasser an.

 

Ort: DRK-Heim In der Müllerwies 2b

Teilnahmegebühr: 7 € / Abend


Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Anmeldung bis 4. September:

per Mail: gemeinde@talkirche.de

telefonisch: 06198 / 8533.



Volkstanzkurs

ab 23. September

dienstags, 19.00 Uhr

... und weil ein Volkstanzabend für die Tänze dieser Welt nicht reicht, schließt sich auf vielfachen Wunsch ein Volkstanzkurs an. Wir begeben uns auf tänzerischen Streifzug durch Europa und schnuppern ein bisschen über den Großen Teich. Auch hier gilt: Ob blutige Anfänger oder Halbprofis, Einzeltänzer oder Paare, willkommen! Für den Durst zwischendurch bieten wir wie immer unsere hausgemachte Limonade und Wasser an.

 

Ort: DRK-Heim In der Müllerwies 2b

Teilnahmegebühr: 45 € für 6 Kurseinheiten

Termine: 23. /30. September, 21./28. Oktober, 11./25. November


Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung bis 18. September:

per Mail: gemeinde@talkirche.de

telefonisch: 06198 / 8533.



1. Hilfe Kurs am Baby und Kind

Samstag, 13. September 10.00-13.00 Uhr

1. Hilfe kann Leben retten - doch was tun, wenn der Patient ein Baby oder Kleinkind ist? Als erfahrener Ausbilder vermittelt Christopher Klensch Theorie und Praxis bei diesen besonderen Notfällen. Notfallprävention, Reanimation am Kleinkind, stabile Seitenlage bei Babys, Verschlucken, Atemnot und mehr sind Themen in diesem Kurs, den Sie mit einem Zertifikat abschließen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Kursgebühr: 45,-€


Infos
 und Anmeldung bis 9. September direkt bei Notfallkurse Klensch
e-mail
: c.klensch@notfallkurseklensch.de

Treffpunkt: Familienzentrum Eppstein, Burgstraße 18




1. Hilfe Café 60+

Samstag, 13. September 14.00-17.00 Uhr


Endlich eine Erste Hilfe Schulung für Senioren: Wie bringe ich eine Person in die stabile Seitenlage, wenn ich selbst kaum auf die Knie komme? Aber auch: Welche typischen Notfälle gibt es bei Senioren, wie erkenne ich sie und wie reagiere ich richtig? Auf beides wird Christopher Klensch in seinem Kurs anschaulich und mit viel Fachwissen eingehen. Denn: „Wir brauchen Menschen, die den Mut haben, Erste Hilfe zu leisten.“ Ausreichende Pausen bieten bei Kaffee und Kuchen viel Raum für Fragen und Austausch.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Kursgebühr: 35,-€


Infos
 und Anmeldung bis 9. September direkt bei Notfallkurse Klensch
e-mail
: c.klensch@notfallkurseklensch.de

Treffpunkt: Familienzentrum Eppstein, Burgstraße 18



Homepage mobil
für Smartphone und Tablet

Besuchen Sie unsere Instagram-Seite