Wöchentliche Angebote


Photo: David Vasicek

Offene Sprechzeit mit Almut Karig

Manchmal braucht man einfach ein offenes Ohr...

... um Probleme und Belastungen beim Erzählen schon besser zu verstehen,

... um jemanden zu haben, der zuhört, versteht und gute Fragen stellt,

... um nicht mehr alleine im Denken gefangen zu sein.


Ob Sie eine belastende Zeit erleben, Probleme in der Familie oder an anderen Stellen haben, ich höre Ihnen gerne vertraulich zu, reflektiere mit Ihnen und leite Sie im Bedarfsfall an Hilfsangebote weiter. Kommen Sie einfach


z.B. Donnerstag, 16.30 Uhr


Außerhalb der Schulferien können Sie mich in der Spielerunde "Zug um Zug" unverbindlich kennenlernen. Ein separater Raum für sofortige Gespräche steht zur Verfügung. Oder schreiben, sprechen Sie mich an:


mobil vormittags unter: 01520 / 56 56 300

per mail unter            kontakt@familienzentrum-eppstein.de


Montag, 10.00 -12.00 Uhr

 
Krabbelgruppe mit Frühstück


Jeden Montag ab 10.00 Uhr treffen sich Babys und Kleinkinder bis 3 Jahre in Begleitung ihrer (Groß-)Eltern bei uns im Familienzentrum. Wir sorgen mit einem kleinen Frühstücks-Bufett für Euch. Kommt einfach an und genießt die Zeit bei Spielen, Frühstücken und Austausch.


Die Krabbelgruppe wird als DROP IN(KLUSIVE) von der Karl Kübel Stiftung gefördert:

 www.kkstiftung.de

Nähere Infos bei Almut Karig, 

mobil: 01520 / 56 56 300 

oder: kontakt@familienzentrum-eppstein.de .


Montag, 14.00 Uhr

Handarbeiten
Stricken, Sticken, Häkeln, Weben, Spinnen…

Jeden Montag wird im Familienzentrum in gemütlicher Runde gemeinsam gehandarbeitet, gerne auch mal Café getrunken und Kuchen gegessen.


Den Kreis leitet Beate Landau.


Nähere Infos bei Almut Karig

handy:  01520 / 56 56 300 

oder:  kontakt@familienzentrum-eppstein.de



Dienstag und Freitag von 9.00 -10.30 Uhr

 
Sprachcafé

Unser Sprachcafé öffnet zweimal pro Woche: dienstags und freitags von 9.00-10:30 im Familienzentrum.
Einige TeilnehmerInnen kommen schon über zwei Jahre, andere sind neu. Das Sprachniveau ist sehr unterschiedlich und wir helfen gerne jedem weiter.

Je nach Wissensstand bekommen Sie ein Lehrbuch, das die Bürgerstiftung zur Verfügung stellt.
 
Großen Wert legen wir aber auch auf das freie Sprechen. Hierbei werden Sätze und Wörter immer wieder eingeübt. Aber auch Hausaufgaben sind dabei sehr nützlich: eine halbe Seite in Ihrem Heft schreiben oder eine Übung im Buch. Texte und Übungen korrigieren wir dann gemeinsam und erklären anhand der Fehler die Grammatik.
 
Kommen Sie gerne vorbei!
 
Das Sprachcafé leiten: Gisela Rasper und Maria Augustin
Nähere Infos bei Almut Karig
handy:  01520 / 56 56 300 


Ab 11.09.2024: Mittwoch 9:15 -10:15 Uhr

 
Bindungsnest-Babykurs
für Mamas/Papas mit Babys geb. Februar - Mai 2024


In gemütlicher, fester Runde findet dieser bindungs-, beziehungs- und bedürfnisorientierte Babykurs wöchentlich bis ca. zum 1. Geburtstag der Babys statt. Neben gemeinsamem Singen und Spielen dürft ihr euch untereinander und unter fachkundiger Leitung austauschen über das Leben mit Baby und über alle Fragen die sich dazu stellen. Jede Stunde findet zu einem Thema statt wie z.B. Milch, Beikost, Schlafen, Tragen uvm. Die Babys dürfen entdecken und erste soziale Kontakte herstellen, es gibt viele Spielanregungen und gemeinsame Basteleien.
 
Den Babykurs leitet: Katrin Köhler, Familienbegleiterin (Still- und Trageberaterin, Eltern-Kind-Kursleiterin)

Nähere Infos und Anmeldung unter www.bindungsnest.de

 

Donnerstag 16.30 Uhr

 
Spielrunde "Zug um Zug"

 

Eine nette Runde trifft sich jeden Donnerstag von 16.30 bis 18.30 Uhr zum Spielen im Familienzentrum. Ob Rummikub oder doch mal wieder Qwirkle? Wir spielen und lachen viel und freuen uns über jedes neue Gesicht.  Eingeladen sind alle Menschen, die Freude an Gesellschaftsspielen haben.


Treffpunkt im Familienzentrum, Burgstraße 18, Eppstein.



Nähere Infos bei: Almut Karig


handy:  01520 / 56 56 300 

oder: kontakt@familienzentrum-eppstein.de  


Freitag 17.00 Uhr

Freitags unter Freunden
 

Wir freuen uns auf alle, unabhängig von der Nationalität. Wir sprechen viel Deutsch, lernen neue Wörter, bereiten uns auch schonmal auf Prüfungen vor. Kommen Sie also zu uns, wenn Sie eine sprachliche Umgebung benötigen.

 

Wir haben Spaß, lachen, helfen uns gegenseitig mit Ratschlägen, trinken Tee, Kaffee. Kommen Sie einfach vorbei, wenn Sie auf der Suche nach einem freundschaftlichen Kreis sind!
 
Wir werden auf jeden Fall etwas basteln - Puppen-Motanka, Bastelarbeiten aus Fäden und anderen Materialien, also kommen Sie mit Ihren Kindern, gemeinsam wird es noch interessanter!


AKTUELL: 9. Mai (Gedenktag für Gefallene) findet die Veranstaltung Freitags unter Freunden nicht statt.

 

Treffpunkt: Freitag um 17:00 Uhr im Familienzentrum

Freitags unter Freunden findet in Kooperation mit dem Asylkreis Eppstein statt.

Ansprechpartnerin: Alla Serhiieva

Mobil: 0151 / 4051837
 

Fragen und Anregungen nimmt die Leiterin des Familienzentrum, Almut Karig, gerne entgegen:
Handy: 01520 / 56 56 300 oder kontakt@familienzentrum-eppstein.de.