Der Umzug ist geschafft!

Am 15. Oktober haben viele fleißige Helfer gemeinsam den Umzug des Familienzentrums in die neuen Räume in der Burgstraße 18 gemeistert.
Ein besonderes Highlight beim Umzug war sicherlich der Transport unserer geliebten Kirchenbank in die Räume der ehemaligen Apotheke.
Inzwischen sind wir schon einige Tage in unserem neuen Domizil und fühlen uns sehr wohl. Die großen hellen Räume sind eingerichtet und bieten Platz für gemütliches Beisammensitzen, Spielen, Handarbeiten, Basteln und vieles mehr.
Besonders schön ist der extra Spielraum für die Kleinsten.

 Kommen sie doch einmal bei uns vorbei und schauen sie sich um.




 

Da das Burgcafé in der Eppsteiner Altstadt derzeit geschlossen hat, öffnet das Familienzentrum Eppstein seinen Laden in der Burgstraße 55 sonntagsnachmittags und stellt die Räumlichkeiten zur Verfügung. „Für möglichst jeden Sonntag“, so die Idee von Ute Herrmann, „soll eine Gruppe oder ein Verein gefunden werden, der für Kaffee und Kuchen sorgt und die Dienste im Laden übernimmt“. Wenn dieses Sonntagscafé auf möglichst viele Schultern verteilt wird, so sind sich die Initiatorinnen von der Talkirchengemeinde sicher, kann das Vorhaben gelingen und zumindest übergangsweise sowohl den Eppsteinern als auch Besuchern der Altstadt am Sonntagnachmittag eine einladende Einkehrmöglichkeit bieten.

Wer mithelfen, Kuchen spenden, einen Dienst im Laden übernehmen kann oder als Verein mitmachen möchte, melde sich direkt bei Ute Herrmann (kontakt@familienzentrum-eppstein.de).
Sonntag, 13. Oktober 2019

Lesung von 16:15 bis 16:45 Uhr

Kaffee, Kuchen und gute Gespräche mit einigen Autoren vom Autorenstammtisch Taunus
Zusätzlich wird es einen Büchertisch zum Stöbern über viele Genres geben.

Gastgeberinnen an diesem Tag:
Connie Albers, Birgit Gröger,
Lena Hoffmann, Stefanie Caroline Pier, Karin Seemayer, Brina Stein und
Ina Wagemann


Spielrunde "Zug um Zug"

In der dunklen Jahreszeit beginnt die Spielgruppe schon um 16 Uhr.  Mitspieler, die später kommen, sind auch herzlich willkommen.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ute Herrmann.

Kontakt:
Telefon 06198-5849561 oder
kontakt@familienzentrum-eppstein.de

  In Zusammenarbeit mit

Spanisch-Kurs
Fit für den Urlaub in Spanien

Der Kurs richtet sich an Anfänger ohne Vorkenntnisse und ist besonders auf die Bedürfnisse von Senioren und Jungsenioren ab 55 Plus abgestimmt.
Ziel ist es, neben alltagsnahen Grundkenntnissen der Sprache auch mehr über Spanien zu erfahren, in die Welt der Tapas einzutauchen und spanische Traditionen und Bräuche kennenzulernen.

Kosten:  90 Euro inklusive Lernmaterial
Anmeldung: Viola Brenz Telefon 0157-31660010
oder per Mail unter info@vivahola.com



Handarbeiten
Stricken, Sticken, Häkeln, Weben, Spinnen…


jeweils alle 14 Tage montags 19.30-21.00 Uhr
(Die aktuellen Termine finden Sie im Kalender dieser Homepage)
  • Hilfreiche Tipps und Erfahrungen in Sachen Handarbeiten weitergeben
  • Wie früher gemütlich bei Tee und Handarbeit miteinander unterhalten
  • Im Stress des Alltags eine Ruheinsel für die Seele finden
Nähere Infos bei Ute Herrmann, Tel. 06198 / 5849561, kontakt@familienzentrum-eppstein.de.

„Café Klatsch“ im Familienzentrum


Mittwochs laden Maria Augustin und Ute Herrmann zum gemütlichen
Café Klatsch“ in den LADEN, Burgstraße 55, ein. Sie verwöhnen ihre Gäste mit selbst gebackenem Kuchen samt Blick auf die Eppsteiner Altstadt.

Kontakt:
Telefon 06198-5849561 oder
kontakt@familienzentrum-eppstein.de


Patchwork- und Quiltfans gesucht

Interessierte Näherinnen und handarbeitsaffine Männer, die ihrem Hobby gerne zusammen mit Gleichgesinnten nachgehen, sich zu Mustern und Stoffen austauschen und Anregungen holen möchten, sind hier willkommen!

Eigene Arbeiten können mitgebracht und vorgestellt werden. Nähutensilien bitte auch mitbringen!

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ute Herrmann.

Kontakt:
Telefon 06198-5849561 oder
kontakt@familienzentrum-eppstein.de