Unsere Angebote


 Kommende Veranstaltungen und Kurse


Hinterbliebenenkreis

Der Hinterbliebenenkreis der Evangelischen Talkirchengemeinde kommt ungefähr alle 6 Wochen zusammen. Betroffene, die einen nahestehenden Angehörigen durch den Tod verloren haben, treffen sich, um sich gegenseitig mit „Hilfe zur Selbsthilfe“ zu unterstützen. Der Treff ist für alle Menschen offen, unabhängig von Konfession oder Kirchenzugehörigkeit.  


Leitung: Pfrn. Heike Schuffenhauer und Beate Landau
 
Treffpunkt im Familienzentrum, Burgstraße 18
Nächster Termin: 03.05.2025, 14.30 Uhr

Kontakt: Ev. Talkirchengemeinde Eppstein
Tel. 06198 / 8533

E-Mail: gemeinde@talkirche.de

www.talkirche.de


Vogelstimmenwanderung mit Frühstücks-Brunch

Samstag, 10. Mai, 6.30 Uhr

Überall zwitschert es im Mai! Zeit für eine geführte Vogelstimmenwanderung mit Klaus Stephan vom BUND. Mit ihm gibt es immer viel zu entdecken und zu erfahren. Nach der Wanderung von ca. 2,5 h treffen wir uns zu einem gemütlichen und lecker-gesunden Frühstücks-Brunch im Familienzentrum, haben Zeit, uns zu stärken und auszutauschen.


Treffpunkt für die Vogelwanderung: Eppsteiner Bahnhof

Das Frühstück stellen wir und freuen uns dafür über eine Spende.


Anmeldungen bis 7. Mai  im Familienzentrum bei Almut Karig:

kontakt@familienzentrum-eppstein.de

mobil: 01520 / 56 56 300 


Polka und Walzer Crashkurs

Dienstag, 20. Mai, 18.00 Uhr

Wieviele Volkstänze sind mit Polka und Walzer verbunden!  Bevor wir aber mit unserem Volkstanzabend so richtig loslegen können, laden wir alle zu einem Polka- und Walzer Crashkurs ein. So können auch "blutige Anfänger" mühelos die vielen Polka- und Walzer Refrains im anschließenden Volkstanzabend überleben.


Teilnahmegebphr: 3,-€


Sollte der Raum des Familienzentrums in der Burgstraße 18 für den Tanzabend zu klein werden, ist bereits für einen alternativen Raum gesorgt.


Eine Anmeldung  im Familienzentrum ist erforderlich, bis 16. Mai :

e-mail: kontakt@familienzentrum-eppstein.de

oder mobil 01520 / 56 56 300.


Volkstanzabend des Familienzentrums

Dienstag, 20. Mai, 19.00 Uhr

Was letzten Sommer auf dem Interkeltischen Folkfestival in Hofheim als kleine Anfrage begann, wird jetzt umgesetzt: Auf vielfachen Wunsch lädt das Familienzentrum zu einem Volkstanzabend ein. Wie bei einem richtigen Ceilidh werden alle Tänze angeleitet. Ob Paare oder Einzeltänzer, Anfänger oder echte Volkstänzer - es können alle mittanzen! Für den Durst zwischendurch bieten wir Gestränke und unsere hausgemachte Limonade an.

 

Teilnahmegebphr: 3,-€


Sollte der Raum des Familienzentrums in der Burgstraße 18 für den Tanzabend zu klein werden, ist bereits für einen alternativen Raum gesorgt.


Eine Anmeldung im Familienzentrum ist erforderlich, bis 16. Mai :

e-mail: kontakt@familienzentrum-eppstein.de

oder mobil 01520 / 56 56 300.


Crashkurs Spanisch für Anfänger 55+

Für den Spanischkurs muß leider ein neuer Termin gefunden werden - Bei Interesse gerne melden!

Der beliebte Spanisch-Crashkurs speziell für "Senioren und Jungsenioren ab 55 Jahren" startet wieder bei uns. Ideal für alle, die vielleicht mit einem Spanienurlaub liebäugeln. Mit viel Spaß und ohne Druck bietet der Kurs die Gelegenheit, Sprache, Kultur, Land und Leute kennen zu lernen.


Kursgebühr: 128,00 Euro für 8 Kurseinheiten á 90 Min

Kontakt: direkt bei vivahola

e-mail: info@vivahola.com  / Telefon: 01631 - 353175

... oder im Familienzentrum


Treffpunkt: Familienzentrum, Burgstraße 18


Familien in der Trauer begleiten:  Neue Angebote für Eltern, Kinder und Jugendliche


Das Projekt STERNENZELT der Evangelischen Familienbildung Main-Taunus hilft Eltern und Kindern mit dem Tod eines geliebten Menschen umzugehen und unterstützt Familien aus der Region auf ihrem Trauerweg.



Wenn Sie Unterstützung und nähere Informationen zu den Angeboten wünschen, sich anmelden oder das Projekt STERNENZELT durch Spenden fördern möchten, wenden Sie sich bitte an claudia.vormann@dekanat-kronberg.de

Telefon 0157 / 34732564. 


Mehr Infos finden Sie auch auf der homepage von Sternenzelt: www.evangelische-familienbildung.de/projekte/trauergruppen-sternenzelt