In Zusammenarbeit mit
Unsere Angebote
Es findet eine online und telefonische Beratung statt.
Stillcafé
im Familienzentrum Eppstein, Burgstraße 55.
Teilnahmegebühr: 5 Euro (vor Ort zu zahlen)
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Infos: www.bindungsnest.de
Pflege- und Gesundheitskurs der Diakoniestation Niedernhausen
Alles über Pflege wissen – Unterstützung für pflegende Angehörige
Gut und kompetent pflegen: Das ist das Ziel im Kurs für pflegende Angehörige, der demnächst ab Anfang Oktober immer am Montagabend (18:00 bis 19:30 Uhr) und Samstagvormittag (10:00 bis 11:30 Uhr) in Zusammenarbeit der Diakoniestation Niedernhausen/Eppstein und des Familienzentrums der ev. Talkirchengemeinde in Eppstein durchgeführt wird. Dieser wendet sich auch an Menschen, die Beruf und Pflege vereinbaren müssen und an alle anderen Interessierten.
Geplant sind sieben Kurseinheiten mit einer Dauer von 1 ½ Stunden. Termine: 05.10./10.10./12.10./17.10./19.10./24.10. (am 24.10. ist es eine doppelte Kurseinheit= 3 Stunden)
In den insgesamt 7 Kurseinheiten werden folgende Themen behandelt:
· Patientenverfügung / Vorsorge- und Betreuungsvollmacht
· Rechtliche und finanzielle Aspekte der Pflegeversicherung
· Pflege an Demenz erkrankter Menschen
· Gestaltung von Wohnraum und Umgebung
· Pflege am Ende des Lebens
· Vorbeugende Maßnahmen bei der Pflege / Bewegungsförderung
Die Diakoniestation Niedernhausen bietet diesen Kurs mit Unterstützung der Barmer Ersatzkasse seit einigen Jahren in der Kirchengemeinde Niedernhausen an und erweitert ihr Angebot jetzt auch auf Eppstein. Der erste Termin findet im „LADEN“ des Familienzentrums statt. Die anschließenden Termine finden in den Räumen der neu eröffneten Diakoniestation Niedernhausen/Eppstein in der Müllerwies statt.
Bei der Durchführung des Kurses werden die zurzeit notwendigen Hygienemaßnahmen durchgeführt und die Abstandsregeln werden eingehalten.
Interessierte können sich bei der Diakoniestation Niedernhausen oder im Familienzentrum anmelden.
Diakoniestation Niedernhausen/Eppstein
Anschrift Eppstein: In der Müllerwies
Telefon: 06127 / 2685
diakoniestation.niedernhausen@ekhn.de
Familienzentrum Eppstein LADEN
Burgstraße 55
65817 Eppstein
Telefon: 06198 / 5849561
kontakt@familienzentrum-eppstein.de
„Wohnzimmerkonzert“
im Laden des Familienzentrums
Der musikalische Abend findet im Laden, Burgstraße 55 in Eppstein statt. Der Eintritt ist frei, Spenden für die Band und die Verkostung sind herzlich willkommen.
Kontakt:
Telefon 06198-5849561 oder
kontakt@familienzentrum-eppstein.de
Spanisch Schnupperkurs
Die Teilnehmenden werden in Gruppen mit ungefähr gleichem Kenntnisstand eingeteilt, auch Anfänger ohne Kenntnisse können mitmachen.
Kosten: 25 Euro (einschließlich Lehrmaterial)
Der Kurs findet zur Zeit als
Skype Videokonferenz statt
Es findet eine Onlineberatung statt.
Spanisch-Kurs
Fit für den Urlaub in Spanien
Ziel ist es, neben alltagsnahen Grundkenntnissen der Sprache auch mehr über Spanien zu erfahren, in die Welt der Tapas einzutauchen und spanische Traditionen und Bräuche kennenzulernen.
Kosten: 156 Euro für 12 Einheiten
Anmeldung: Telefon +49 157 31660010
oder per Mail unter info@vivahola.com
Hinterbliebenenkreis
Betroffene, die einfach nur einmal hineinschnuppern möchten, sind herzlich willkommen.
www.talkirche.de
„Café Klatsch“ im Familienzentrum
„Café Klatsch“ in den LADEN, Burgstraße 55, ein. Sie verwöhnen ihre Gäste mit leckeren Torten aus der Backstube von Maria Augustin samt Blick auf die Eppsteiner Altstadt.
Kontakt:
Telefon 06198-5849561 oder
kontakt@familienzentrum-eppstein.de
„Café Klatsch“ im Familienzentrum
Am 11.September ab 15.00 Uhr laden
Maria Augustin und Ute Herrmann zum gemütlichen
„Café Klatsch“ in den LADEN, Burgstraße 55, ein. Sie verwöhnen ihre Gäste mit leckeren Waffeln samt Blick auf die Eppsteiner Altstadt.
Kontakt:
Telefon 06198-5849561 oder
kontakt@familienzentrum-eppstein.de

Kontakt: Telefon 06198-5849561 oder per Mail unter kontakt@familienzentrum-eppstein.de
Familienzentrum bietet Einführung in WhatsApp an
Für viele Menschen aller Generationen ist der Kommunikationsweg über WhatsApp gar nicht mehr wegzudenken. Quasi in Echtzeit können Benutzer mit Hilfe dieser App Textnachrichten, Bild-, Video- und Ton-Dateien sowie Standortinformationen, Dokumente und Kontaktdaten zwischen zwei Personen oder in Gruppen austauschen.
Der Einführungskurs findet im Laden des Familienzentrums, Burgstraße 55, statt. Ein Smartphone mit installiertem WhatsApp sollte mitgebracht werden. Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden sind gerne willkommen.
Das Gelernte kann freitags von 15 bis 17 Uhr vertieft werden. Bei Kaffee und Tee wird gemeinsam im Laden des Familienzentrums das Smartphone oder Tablet erkundet.
jetzt um 18.00 Uhr
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Termine ausschließlich für Zweibeiner gedacht sind.
Hinterbliebenenkreis
Betroffene, die einfach nur einmal hineinschnuppern möchten, sind herzlich willkommen.
www.talkirche.de

Spanisch-Kurs
Fit für den Urlaub in Spanien
Ziel ist es, neben alltagsnahen Grundkenntnissen der Sprache auch mehr über Spanien zu erfahren, in die Welt der Tapas einzutauchen und spanische Traditionen und Bräuche kennenzulernen.

Spanisch-Kurs
Fit für den Urlaub in Spanien
Ziel ist es, neben alltagsnahen Grundkenntnissen der Sprache auch mehr über Spanien zu erfahren, in die Welt der Tapas einzutauchen und spanische Traditionen und Bräuche kennenzulernen.