Veranstaltungen 2018



Baumstriezel im Familienzentrum


Fast 200 Baumstriezel wickelten die fleißigen Helferinnen beim Eppsteiner Weihnachtsmarkt im Laden. Das aufwendige Gebäck wurde ursprünglich in Siebenbürgen auf Familienfesten wie Taufen, Hochzeiten und Konfirmationen angeboten. Jetzt hat der „Schornsteinkuchen“ – der Name stammt aus dem Ungarischen – auch Eppstein erobert. Am zweiten Tag des Weihnachtsmarktes konnten schon die ersten begeisterten Stammkunden verwöhnt werden.


Spanisch-Kurs
Fit für den Urlaub in Spanien

Der Schnupperkurs richtetete sich an Anfänger ohne Vorkenntnisse und war besonders auf die Bedürfnisse von Senioren und Jungsenioren ab 55 Plus abgestimmt.

Ziel war es, neben alltagsnahen Grundkenntnissen der Sprache auch mehr über Spanien zu erfahren, in die Welt der Tapas einzutauchen und spanische Traditionen und Bräuche kennenzulernen.

In Kooperation mit  Vivahola

Themen-Treff: „Stille Nacht, Heilige Nacht“

In gemütlicher Runde bei Kaffee und Kuchen stimmte Christine Stecker zahlreiche Gäste auf die Adventszeit ein. Der spannende Vortrag, über das weltbekannte Weihnachtslied aus Österreich, bannte die Zuhörer auch durch den liebenswerten österreichischen Dialekt der Referentin .




Kranz binden

Adventskränze wurden auch 2018 in gemütlicher Runde gemeinsam gebunden. Zu diesem gemütlichen Nachmittag werden wir auch 2019 wieder einladen.

„Umarmt von Deinem Engel“ – Erlebnislesung mit Connie Albers

Am Dienstag, den 27.11.2018 gastierte die Kelkheimer Autorin Connie Albers im Familienzentrum. Connie, die seit über zehn Jahren Engel malt, lud ab 17 Uhr zu Weihnachtsgebäck und heißem Äppler ein. Viele Menschen, die auf der Suche nach einer besonderen Adventseinstimmung waren, folgten ihrer Einladung. Jeder Gast durfte zu Beginn der Lesung eine Engelkarte ziehen. Im letzten Jahr sind 52 von Connies Engeln in das Buch „Umarmt von Deinem Engel“ gewandert, welches im Dezember 2017 erschien. Zu jedem Engel gibt es einen wunderbaren und gefühlvollen Text über seine Bedeutung und Bestimmung. Mitgebracht hatte die Autorin als Ausstellungsstück ihren „Engel des Glücks“, der eine wunderbare Atmosphäre im Familienzentrum verbreitete. Jeder Gast erfuhr die Bedeutung seiner persönlichen Engelkarte und Connie Albers plauderte nebenbei locker und entspannt über die Entstehung ihrer Bilder und Texte.


Themen-Treff:  „1000 Bienenkästen für Sambia“

Ute Herrmann lud gemeinsam mit ihrem Mann  zum Themen-Treff ein.
Die Beiden zeigten  Bilder ihres aktuellen Aufenthaltes in Sambia  von der Weiterentwicklung ihres Projektes „1000 Bienenkästen für Sambia“ und von ihren Imkerfreunden in Afrika berichten


Familienzentrum vermittelt Wissenswertes zum Umgang mit Sterben und Tod

Das Familienzentrum Eppstein lud zum vierten mal ein zum Kurs „Letzte Hilfe“, in dem Katharina Seiffen Wissenswertes zum Umgang mit Sterben und Tod vermittelte.
Ziel des Kurses war es, über mögliche Unterstützung am Lebensende zu informieren und zu ermutigen, sich Menschen auf ihrem letzten Weg zuzuwenden. Es wurden verschiedene Möglichkeiten zur Linderung der körperlichen und psychischen Nöte vermittelt sowie Anregungen zur Vorsorge, Entscheidungsfindung und zum Abschied gegeben.
Die Veranstaltung wird im Frühjahr 2019 erneut angeboten. 

Krimi Führung in Eppstein

Andrea Mauer veranstaltete in Kooperation mit dem Familienzentrum Eppstein am Samstag, 20. Oktober erstmals eine besondere Stadtführung. Gemeinsam ging es mit Kriminalermittler Schorsch durch Eppsteins Straßen. Was verbirgt sich hinter den alten Gemäuern? Ist da ein Verbrechen geschehen? Gibt es etwa einen Mord aufzudecken? Diesen und noch mehr Fragen gingen mehr als 20Teilnehmer bei der Krimi-Stadtführung durch Eppsteins Gassen nach.
Bei einem kleinen Imbiss im Laden wurden die Fragen gemeinsam gelöst „Im nächsten Jahr sind wir wieder dabei!“ hörten die Schauspieler mehrfach.


Herbst-Basteln

In fröhlicher Runde waren Jung und Alt beim Herbstbasteln mit Andrea Mauer kreativ und gestalteten allerlei Kunstwerke aus Naturmaterialien.



Themen-Treff

In kleiner Runde konnten persönliche Fragen zur Patientenverfügung, Pflege von kranken Menschen, eigene Belastung usw. besprochen werden. Fragen, die bei großen Informationsveranstaltungen zu umfangreich wären, sollte Raum gegeben werden.
Es luden ein Katharina Seiffen (exam. Krankenschwester, pain nurse, Aromapflege nach Primavera, Pflege in der Naturheilkunde, Palliatav care) und Ute Herrmann (Diplompädadogin).


Themen-Treff: Orientierungslauf-Info


Als Einstimmung und Vorbereitung auf die Deutschen Meisterschaften im Orientierungslauf, die in Eppstein stattfinden,  veranstaltete das Familienzentrum Eppstein  einen Informationsabend. Ingo Horst, der international erfolgreiche Orientierungsläufer aus Bremthal, stellte die spannende Familiensportart anschaulich vor.

Themen-Treff: Diamanten

Herzlichen Dank an Christine Stecker für Ihren spannenden Vortrag über Diamanten.
Bei Kaffee und Kuchen im "Laden", Burgstraße 55, ließen wir uns in die Welt der großen und edlen Steine entführen. Besonders gefreut haben sich Christine Stecker und Ute Herrmann über die zahlreichen Gäste und interessierten Gespräche.


Themen-Treff: „Alt aber glücklich“

Dr. Luft aus Hofheim referierte zum Thema „Alt aber Glücklich“ vor vielen Gästen in unserem Laden. Seine Forschungen befassten sich seit 1984 – als er 60 wurde – mit Problemen älterer Menschen.
Er hat darüber publiziert sowie Seminare und Vorträge an Weiterbildungsinstituten und Universitäten gehalten.
„Maßnahmen“ gegen die direkten Auswirkung des Alterns  –  von Anti-Aging-Cremes bis zu täglicher Bewegung  -  sind weithin bekannt. Welchen inneren Kräften das Altern aber unterliegt und wie wir uns durch unbewusste Vorurteile und versteckte psychische Zusammenhänge oft selbst schaden, ist für viele ein blinder Fleck.
Praktische Tipps um das Altern positiv zu gestalten erhielten die Gäste bei dem anschaulichen und humorvollen Abschlussgespräch des Vortrags.


Erste Lesung im Familienzentrum am 19.08.18


Brina Stein war bei uns zu Gast und gab eine Wohnzimmerlesung, die Katrin Steiner-Armes bei einem Gewinnspiel der Eppsteiner Zeitung gewonnen hatte und uns stiftete.

20 Gäste folgten ihrer Einladung und bei wahren Südseetemperaturen an diesem Tag in Eppstein entführte uns die Autorin mit ihrem Buch "115 Tage an Tisch 10 - Wellengeflüster auf Weltreise" einmal rund um die Südhalbkugel unserer Erde.

Brina plauderte, wie sich eine Weltreise so anfühlt und gab zahlreiche Anekdoten vom Bordleben zum besten. "An Land" ging sie mit uns in Patagonien zu den Pinguinen, in Tonga in ein einheimisches Dorf und in Südafrika zu den Zulus. Die Gäste an diesem Tag hatten viele Fragen, die die Autorin gern beantwortete.


Themen-Treff: "Chinesische Sprache und Schriftzeichen"


                                     你觉得中国人吗?
                                   Kommt Ihnen das chinesisch vor?

Duc – Henry Le erklärte nicht nur anschaulich den Aufbau der chinesischen Sprache und Schriftzeichen sondern erzählte den Zuhörern auch Spannendes aus China .Dem Gespräch zwischen Duc Henry Le und einer chinesisch sprechenden Besucherin lauschten die Gäste mit großem Staunen.

Games on Tour

Am 6. Juli bestand im Rahmen der Ferienbetreuung der Stadt Eppstein die Möglichkeit neue Spiele kennenzulernen. Kinder und Jugendliche spielten neue und auch bekannte Gesellschaftsspiele, picknickten und hatten einen vergnügten Tag im Laden des Familienzentrums Eppstein.

Themen-Treff: "Schlaf"
Über gesunden Schlaf und wie man ihn erreicht

Lydia Colson, Ärztin in Weiterbildung zur Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie informierte zum Thema SCHLAF. Wie sich Schlafmangel auf Körper und Psyche auswirkt. Was dazugehört gut zu schlafen, was normal ist und wie man zu gesundem Schlaf kommt.
Der nächste Abend zum Thema DEPRESSION ist in Planung und wird mit Spannung erwartet.  Dabei soll der Blick besonders auf die Menschen im Umfeld der Erkrankten gerichtet werden.



Ferien-Treff im Familienzentrum

In den ersten drei Wochen der Sommerferien trafen sich Familien mit Kindern auf dem Gelände der evangelischen Kita. Mit viel Freude wurde gespielt und geplaudert. Kinder von 0 bis 6 Jahren, Mama, Papa, Oma und Opa verbrachten schöne Stunden im Schatten der Bäume.



Themen-Treff: „Abstieg in die Unterwelt“

Frank Wolf nahm die Gäste mit auf eine spektakuläre Reise in die Unterwelt. Der Grafiker aus Ehlhalten klettert in seiner Freizeit in Höhlen, erforscht sie und bringt neben interessanten Steinen atemberaubende Fotos von seinen Exkursionen mit. Eine faszinierende Auswahl davon zeigte er beim Thementreff des Familienzentrums im „Laden“, informierte über Wissenswertes rund um das Thema Höhlen und Klettern.


Themen-Treff: "Wie schmecken Wildkräuter?"

Beim Thementreff des Familienzentrums am Dienstag, 19 Juni eröffnete Martin Alberts vom BUND Eppstein, im kleinen Kreis, einen Einblick in die Welt natürlicher Aromen. Es ging u.a. um die Herstellung von verschiedenen Sirup-Arten, die verkostet wurden. Dabei spielten die Inhaltsstoffe eine entscheidende Rolle. Am Mädesüß, einer Pflanze, die gerade blühte und geerntet werden konnte, wurde die Zubereitung erprobt.


Themen-Treff: „Die Kraft der Kunst entdecken“


Im Rahmen eines Praktikums bot die angehende Kunsttherapeutin Sibylle Ludwig einen Workshops zum Thema „Experimentieren mit Farben und Formen“ an. Inspiriert durch eine Phantasiereise gestaltete die Gruppe ihre Aquarellbilder, meditative Elemente kamen beim Kneten von Ton ins Spiel.

Eppsteiner Nachtrallye 2018

8 Jahre war die jüngste Teilnehmerin, 65 der Älteste - rund 40 Erwachsene und Kinder hatten ihren Spaß bei der Eppsteiner Nachtrallye, die im zweiten Jahr in Folge von den Orientierungsläufern des SC Königstein und dem Familienzentrum ausgerichtet wurde.

Nach einer Einführung mit kleinen Orientierungslauf-Filmen und dem Kennenlernen der Kartensignaturen im LADEN mussten die Teilnehmer anhand der Orientierungslaufkarte innerhalb von 2 Stunden so viele der 15 Orientierungslaufposten wie möglich finden und dort kleine Teamaufgaben erledigen.

Ingo Horst vom SC Königstein hatte bei der Auswahl der Postenstandorte darauf geachtet, dass immer eine Prise Abenteuer dabei war und neben Posten in der Altstadt war auch der Staufen mit einbezogen. Es mussten Bäche überquert, Felsen erklettert und eine Höhle gefunden werden. „Höhepunkt“ im wahrsten Sinne des Wortes war ein Posten auf der Mendelssohnaussicht, von wo aus der Blick über das spätabendliche Eppstein fast schon an eine Alpenlandschaft erinnerte.

Die Idee für die Eppsteiner Nachtrallye war im letzten Jahr entstanden, als Pfarrerin Heike Schuffenhauer und Ute Herrmann überlegten, wie man den Konfirmanden ein besonderes Teamerlebnis im Rahmen der Kirchenübernachtung bieten könnte, und so bildeten 14 Konfirmanden der Talkirchengemeinde auch in diesem Jahr wieder die größte Teilnehmergruppe.

Wer die Nachtrallye in diesem Jahr verpasst hat, darf sich auf die nächste Ausgabe freuen, die wie immer kurz vor den Sommerferien stattfinden wird.


Themen-Treff

Das Familienzentrum und die Diakoniestation Niedernhausen luden zu einer Veranstaltung zum Thema „Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung“ im „Laden“ in der Burgstraße 55 ein.
Unabhängig vom Lebensalter kann jeden und jede ungeplant ein Unfall oder eine schwere Erkrankung treffen. Da ist es gut zu wissen, was frühzeitig für den Ernstfall geregelt und vorbereitet werden kann. Pflegeberaterin Ruth John von der Diakoniestation Niedernhausen informierte über diese wichtigen Themen und beantwortete alle Fragen .

Themen-Treff : „Lernen dürfen“

Claudia Papenhausen berichtete nach ihrer Rückkehr aus Burkina Faso von ihrem Projekt  Lernen dürfen“, das die Bildung von Kindern und Erwachsenen in entlegenen Regionen des afrikanischen Staates fördert. Anhand von Bildern stellte sie die Arbeit des von ihr gegründeten Vereins vor.

Wer kennt es nicht: Bei der Arbeit müssen zu viele Dinge zeitnah erledigt werden, und nach einem harten Tag wartet der Haushalt – nicht zu vergessen die Kinder, deren Hausaufgaben betreut werden müssen und das Geburtstagsgeschenk für die Tante, das noch besorgt werden sollte. Zu Alledem kommen die ständigen Kopf- und Rückenschmerzen. Und die Wochenenden? Die sind nur noch dafür da aufzuarbeiten, was man unter der Woche nicht geschafft hat. Und im Urlaub? Tja, da ist man leider krank.
Es wurde erläutert was genau Stress ist, wie er sich auf den Körper auswirkt und was dagegen unternommen werden kann.
Lydia Colson, Ärztin in Weiterbildung zur Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, möchte Ihnen dieses Thema näherbringen. Die Teilnahme war kostenlos.
Folgeveranstaltungen zum Thema ANGST und SCHLAF sind geplant.


Burgschar Kids im Kletterwald

Die Burgschar Kids waren im Kletterwald in Kelkheim. Sie hatten einen Riesenspaß. Das Wetter war Klasse. Es hat einfach alles gepasst.


Frühlingsexkursion der Burgschar Kids

Bei bestem Wetter und Sonnenschein startete am Parkplatz des Waldlehrpfades Bremthal die Frühlingsexkursion der Burgschar Kids. Acht Kinder und Eltern sind begeistert die 3 km lange Strecke gelaufen. Auch der Barfußpfad wurde ausprobiert.


„Ostern kreativ“

Bastelfreudige Menschen allen Alters trafen sich im „Laden“ des Familienzentrums um Kreatives für Ostern zu gestalten. Vorhanden waren Utensilien für Serviettentechnik und das Binden von Frühlingskränzen.



„Samstags-Treff“

Beim ersten Treffen gab Imker Klaus Herrmann
spannende Einblicke in das Leben der Bienen.




Themen-Treff: Sicherheitsberatung für Senioren

Ute Herrmann, die auch Sicherheitsberaterin für Senioren ist, hielt im neuen Raum des Familienzentrums in der Burgstraße einen Vortrag über Betrugs- und Diebstahlsdelikte. Gerade ältere Menschen werden damit immer wieder an der Haustür und am Telefon, aber auch in Geschäften und Banken konfrontiert. Telefonmitschnitte „falscher Polizisten“ vermitteln einen sehr intensiven Eindruck, wie raffiniert die Betrüger zu Werke gehen.
Ute Herrmann und Jürgen Moog, ehemaliger Leiter der Polizeidirektion Main-Taunus, gaben im Anschluss Tipps, wie solche Straftaten vermieden werden können und stellten entsprechendes Informationsmaterial zur Verfügung.


„Zwei Lausemädels quer durch´s Land“

Aufführung der Theatergruppe Groß und Klein der Talkirchengemeinde




Café Klatsch

Maria Augustin und Ute Herrmann luden  zum gemütlichen  Kaffeeklatsch mit Blick auf die Eppsteiner  Altsstadt ein.


Spielenachmittag

In Ergänzung zu der wöchentlichen „Spielerunde“ luden wir zu einem zusätzlichen ausgiebigen Spielenachmittag ein.
Gerne möchten wir unsere Spielerunde erweitern und auch berufstätigen Menschen das Mitspielen ermöglichen. Schauen Sie einfach einmal vorbei und lernen Sie weitere Spielfreunde kennen!“

Viel Spaß hatten die Spieler und Spielerinnen beim "großen Dalmuti", "Macke" und im Reich der Feen.

Themen-Treff

Ute Herrmann, Leiterin des Familienzentrums Eppstein, lud zum Themen-Treff ein. Bei Tee oder Kaffee zeigte sie Bilder ihres letzten Aufenthaltes in Sambia. Dabei stellte sie das Projekt „1000 Bienenkästen für Sambia“ vor. Künftig soll es regelmäßig solche Treffs zu interessanten Themen geben. U.a. ist geplant, dass Roswitha Behnis, die Leiterin der Diakoniestation Niedernhausen, über das Thema „Patientenverfügung“ informiert und für Fragen zur Verfügung steht.